Publi­ka­tionen und Kampagnen

Unter­stützung für die Stadt Zürich auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesell­schaft

Im Jahr 2008 hat die Stadt­zürcher Bevöl­kerung in einer Volks­ab­stimmung mit grossem Mehr den Zielen der 2000-Watt-Gesell­schaft zuge­stimmt. Seitdem sind sie in der Zürcher Verfassung verankert. Die Dienst­ab­teilung Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) ist feder­führend daran beteiligt, diese Ziele umzu­setzen und die Fachstelle Nachhaltiges Bauen der Stadt Zürich unter­stützt mit ihrer Fach­kom­petenz Projekt­lei­te­rinnen und Projekt­leiter bei der Reali­sierung städ­ti­scher Baupro­jekte. Gallati Kommunikation geht ihnen und anderen städ­ti­schen Stellen seit einigen Jahren zur Hand.

Leis­tungen

  • Jour­na­lis­tische Beiträge für Websites und Zeit­schriften
  • Medi­en­arbeit
  • Studien
  • Kampagnen

Stadt Zürich in der 2000-Watt-Gesell­schaft

  • In der Stadt Zürich werden noch immer 85% der fossilen Heizungen durch ebensolche ersetzt. Das hat Energieforschung Stadt Zürich unter anderem herausgefunden. Das Programm schlägt konkrete Massnahmen vor, wie der Ersatz durch erneuerbare Energiesysteme gefördert werden kann.

    In der Stadt Zürich werden noch immer 85% der fossilen Heizungen durch eben­solche ersetzt. Das hat Ener­gie­for­schung Stadt Zürich unter anderem heraus­ge­funden. Das Programm schlägt konkrete Mass­nahmen vor, wie der Ersatz durch erneu­erbare Ener­gie­systeme gefördert werden kann.

  • Medi­en­arbeit, Jour­na­lis­tische Beiträge

    Stadt Zürich forschte zum Ener­gie­ver­halten

    Vor zehn Jahren lancierte der Stadtrat von Zürich das Forschungs­pro­gramm Energieforschung Stadt Zürich. Im Rahmen dieses Programms wurde wissen­schaftlich unter­sucht, welche Hemm­nisse den Weg zur 2000-Watt-Gesell­schaft bei Haus­halten und Gebäuden behindern und wie diese über­wunden werden können. Gallati Kommunikation hat das Programm zeit­weise kommu­ni­kativ begleitet, Medi­en­mit­tei­lungen verfasst und einen Artikel über die Ergeb­nisse des Forschungs­pro­gramms, erschienen in der Zeit­schrift Architektur + Technik geschrieben.

    Jahr: 2020-2021
    Kunde: Econcept AG (Programm­leitung), Elek­tri­zi­tätswerk der Stadt Zürich
  • Inhalte, Redaktion

    Online-Chronik Zürichs Weg zur 2000-Watt-Gesell­schaft

    Die Bevöl­ke­rung der Stadt Zürich hat bereits 2008 erkannt, dass der Ener­gie­ver­brauch stark redu­ziert werden muss, wenn wir eine Zukunft haben wollen. Mit 76,4 Pro­zent hat sie damals den Zielen der 2000-Watt-Gesell­schaft zuge­stimmt und sie damit in die städ­ti­sche Ver­fas­sung auf­ge­nommen. Was Zürich bisher tat, um diesen Zielen näher zu kommen, zeigt eine inter­ak­tive Chronik, zusam­men­ge­stellt und beschrieben von Paul Knüsel und Matthias Gallati. 

    Jahr: 2014
    Kunde: Umwelt- und Gesund­heits­schutz Stadt Zürich
    Koope­ration: Paul Knüsel, Wissen­schafts­jour­nalist
  • Studie

    Studie Nutzer­ver­halten beim Wohnen

    Ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäude, Ver­kehrs­sys­teme und andere Infra­struk­turen werden allein nicht aus­rei­chen, um den Zielen der 2000-Watt-Gesell­schaft zum Durch­bruch zu verhelfen. Das Ver­halten der Men­schen, die Energie nutzen, spielt eine grosse Rolle und kann beein­flusst werden. Der Wis­sen­schafts­jour­na­list Paul Knüsel und Matthias Gallati haben eine Grund­la­gen­studie erar­beitet, die erst­mals einen Über­blick über den Stand der For­schung zu den Nut­zungs­fak­toren beim Wohnen gibt. Die Studie macht deut­lich, dass das Poten­zial gross ist und sie zeigt mög­liche Hand­lungs­felder auf.

    Jahr: 2011
    Kunde: Fach­stelle für Nach­hal­tiges Bauen, Hoch­bau­de­par­tement Stadt Zürich
    Autoren: Paul Knüsel und Matthias Gallati
  • Konzept, Reali­sation

    Plakat­kam­pagne Zürich ist Ener­gie­stadt

    Die Stadt Zürich hat für ihre Bemü­hungen Energie ratio­neller zu nutzen und erneu­er­bare Ener­gien zu för­dern, das Qua­li­täts­label Ener­gie­stadt erhalten. Mit einer Pla­kat­kam­pagne wurde der Bevöl­ke­rung klar gemacht, was dieses Enga­ge­ment kon­kret bringt. Auf 18 unter­schied­li­chen Pla­katen wurden umwelt­freund­lich sanierte Gebäude sowie Pro­duk­ti­ons­an­lagen für erneu­er­bare Energie vor­ge­stellt. Jeweils eine spe­zi­fi­sche Leis­tung wurde her­vor­ge­hoben und mit Hand­lungs­tipps ergänzt. Jedes Plakat wurde gut sichtbar direkt vor dem ent­spre­chenden Gebäude auf­ge­stellt.

    Jahr: 2004-2005
    Kunde: Umwelt- und Gesund­heits­schutz Stadt Zürich
    Gestaltung: maat­jes­design GmbH, Zürich
    Fotos: Mike Frei, Zürich